Hauptversammlung: SV Kehlen sieht sich weiterhin mit den Hochwasserschäden konfrontiert
In den vergangenen Tagen fand die Jahreshauptversammlung des Mehrspartenvereins statt. Wahlen standen nicht auf der Tagesordnung. Die Schadenssituation aus dem Hochwasser 2024 sowie der Stand der Vereinszusammenschlüsse der Sportvereine in Meckenbeuren waren die wesentlichen Themen des Vorstandsberichts.
Am 1. Juni 2024 wurde das Sportgelände und Vereinsgebäude neuerlich von Hochwasser betroffen. Vorstand Ralf Müller berichtete über die entstandenen Schäden sowie über die noch andauernden Gespräche mit der Versicherung über die Regulierung. Mit der Gemeinde wurden Gespräche geführt über Vorsorgemaßnahmen für die Zukunft – allerdings mit aus Vereinssicht unbefriedigendem Ergebnis. Ziel des Vereins ist, nur einen Teil der Kabinen wiederherzustellen und ergänzend auf das Angebot der Gemeinde zurück zu greifen, die Umkleiden in der Karl-Brugger-Halle zu nutzen.
Neuer Schwung ist in die Gespräche über die Vereinsfusion gekommen. Die Gemeinde hat ein Sportstättenkonzept in Auftrag gegeben, um die Bedarfe festzustellen. Daneben erarbeitete die Arbeitsgruppe einen Projektplan, der den Leitfaden darstellt.
Die Geschäftsführerin Heike Otto Danz stellte in ihrem Verwaltungsbericht die Mitgliederstatistik vor. Demnach setzte sich der Trend des leichten Rückgangs weiter fort: zum Stichtag waren 727 Personen Mitglied im Verein (Vorjahr:750). Stärkste Abteilung ist die Turnabteilung mit 316 Mitgliedern. Weiterhin deutlich im Aufschwung sind die Kursprogramme in Kooperation mit den weiteren Sportvereinen in der Gemeinde. Erfreulich ist, dass in allen Abteilungen die Mitgliederzahlen und Aktivitäten im Jugendbereich ausgeweitet werden konnten.
Vorstand Thomas Glas zeigte im Finanzbericht auf, dass die Entschuldung des Vereins für die seinerzeitigen Umbaumaßnahmen am Vereinsheim weiterhin plangemäß voranschreitet. Auch im Berichtsjahr konnte eine Sondertilgung geleistet werden, so dass die Komplettentschuldung im Jahr 2027 realistisch ist. Die Vermögensbilanz des Vereins entwickelte sich auch im Berichtsjahr positiv weiter.
Die Kassenprüfer Werner Steinhauser und Wolfgang Barth stellten bei ihren Prüfung der Kassen des Hauptvereins und der Abteilungen keine Mängel fest. Ehrenmitglied Rudi Bucher konnte dann die einstimmige Entlastung für die Vorstandsmitglieder und die Kassiere einholen.
Breiten Rahmen nahmen die Ehrungen besonders treuer und verdienter Mitglieder ein. . So wurden Mitglieder für 40-, 50- und 60jährige Mitgliedschaften geehrt. Zudem gab es Vereinsehrennadeln – deren in Gold für Martin Diemers, Oliver Denkinger und Christian Schulz.
Ehrungen:
Vereinsehrennadel in Bronze: | Patrick Herrmann, Günter Maier, Birgit Acker, Anja Minikel,Pascal Meßmer |
Vereinsehrennadel in Silber: | Gudrun Gilich, Martin Beier, Stefan Gessler |
Vereinsehrennadel in Gold: | Martin Diemers, Oliver Denkinger, Carola Nussbaumer, Christian Schulz |
40 Jahre Mitgliedschaft: | Bruno Denkinger, Karl Günthör, Hans-Peter Heitmeier, Brigitte Langegger, Hans-Joachim Stütz, Karin Stütz |
50 Jahre Mitgliedschaft: | Elisabeth Eberle, Johann Eberle, Franz Höss, Jochen Kuhn, Marianne Öttel, Werner Steinhauser, Karl Weishaupt, Sieglinde Wölk |
60 Jahre Mitgliedschaft: | Karl-Heiz Dommer, Walter Kühnle, Josef Langegger |
weitere Jubilare: | Daneben verfügt der Sportverein Kehlen über 3 Mitglieder mit 70 und mehr Jahren Vereinsmitgliedschaft: Manfred Meschenmoser (Tettnang), Manfred Meschenmoser (Meckenbeuren-Reute) sowie Ludwig Kraft (Meckenbeuren-Gerbertshaus). |













Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!