Neue Kreisliga-Einteilung bringt frischen Wind – SV Kehlen in Staffel 1
Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus – und bringt einige tiefgreifende Änderungen im Ligabetrieb des Bezirks Bodensee mit sich. Der SV Kehlen ist mittendrin im Reformprozess und darf sich auf viele neue Gegner, spannende Duelle – aber leider auch auf schmerzliche Abschiede freuen. Details haben die Vereine am Staffeltag unter Leitung von Bezirksspielleiter Thomas Fuchs erfahren.
Weniger Staffeln, neue Gegner, mehr Absteiger
Hintergrund der Veränderungen ist eine umfassende Reform der Kreisligen im Bezirk. Aufgrund sinkender Mannschaftszahlen und struktureller Anpassungen gibt es künftig nur noch zwei statt drei Kreisligen A, jede mit derzeit 16 Teams (Sollzahl: 14). Auch die Bezirksliga wird auf eine feste Sollstärke von 16 Teams eingedampft (derzeit 17 Mannschaften). Das Ziel: eine klarere Struktur, attraktivere Ligen und ein stabilerer Spielbetrieb – vor allem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels im Amateurfußball.
Die Folge: Bereits letzte Saison mussten pro Staffel fünf Teams absteigen – ein echter Einschnitt! Und auch in der kommenden Spielzeit werden viele Teams um den Klassenerhalt bangen müssen. Vier bis fünf Absteiger pro Kreisliga A absehbar – abhängig von den Aufstiegsbewegungen der B-Ligen.
Staffel-Neuzuschnitt: Der SVK auf ungewohntem Terrain
Auch die geografische Neuzuordnung wirbelt vieles durcheinander. Die bisherigen Einteilungen nach Ravensburg, Friedrichshafen oder Lindau/Wangen sind Geschichte. Stattdessen wird nun nach einer Nord-Süd-Achse aufgeteilt – was für den SV Kehlen eine neue sportliche Heimat bedeutet: Kreisliga A Staffel 1.
Einige vertraute Gegner bleiben – so etwa die SGM Fischbach/Schnetzenhausen, der VfB Friedrichshafen II und die TSG Ailingen II. Doch vor allem: Viele neue Gesichter und frische Reize! In der neuen Staffel treffen wir unter anderem auf:
- FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedhausen/Zussdorf
- FV Molpertshaus
- SG Aulendorf
- SG Baienfurt
- SGM Waldburg/Grünkraut
- SK Weingarten (Aufsteiger)
- SV Ankenreute
- SV Baindt II (Aufsteiger)
- SV Mochenwangen (Absteiger)
- SV Weißenau (Aufsteiger)
- TSV Berg II
- TSV Eschach II
Ein spannendes, neues Kapitel – aber auch Verluste
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Durch die neue Staffelgrenze – die gedanklich quer durch Tettnang verläuft – fallen die beliebten Derbys gegen Argental und Neukirch weg. Auch die Lindauer Teams mit HENOBO, Schlachters und der SpVgg Lindau sind in einer anderen Staffel eingruppiert.
Doch bei allem Bedauern über das, was fehlt: Der Blick geht nach vorn!
Saisonstart: Gleich Kracher zum Auftakt
Die neue Runde beginnt am Wochenende des 17. August 2025 – und gleich mit einem echten Heimspiel-Knaller: Der SV Weißenau, frisch aufgestiegen und voller Euphorie, kommt zu uns nach Kehlen. Danach warten direkt zwei Hochkaräter: Auswärts gegen den Vizemeister SV Ankenreute, dann zuhause gegen die ambitionierte SG Baienfurt.
Letzter Spieltag ist am 7. Juni 2026 – danach beginnt wie gewohnt die Relegationsphase im Bezirk.
Fazit: Viel Neues, viel Spannung – und viel Vorfreude
Die Staffelreform bringt viele Veränderungen mit sich. Aber für den SVK bietet sie auch eine Riesenchance: Neue Gegner, neue Herausforderungen, neue Geschichten!



